Datenschutzerklärung Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite.
Verantwortlicher Folgende Person ist für die Ferienappartements "Les Adrets, App.1 und App.2 " als Verantwortliche im Zusammenhang mit der DSGVO definiert:
Traudl Frey Hinter Lehen 23 71120 Grafenau +49 (0)7033 44523 info@lesadrets.de
Rechtsgrundlage und Verarbeitungszwecke Die Rechtsgrundlage für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten beruht auf Artikel 6 der DSGVO – und zwar Absatz 1 die Punkte: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen, bzw., die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Wenn Sie per Formular auf der Webseite oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 6 Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Umfang der gespeicherten Daten Grundsätzlich kommt das Prinzip der Datensparsamkeit zur Anwendung. Es werden daher nur jene Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet, die für unsere Tätigkeit tatsächlich relevant bzw. erforderlich sind oder benötigt werden, um unseren gesetzlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen.
Im Wesentlichen speichern und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: Anrede, Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort, Email-Adresse, Bankverbindung, Anzahl mitreisende Erwachsene, Anzahl der mitreisenden Kinder und Appartementwunsch.
Herkunft der Daten Wir arbeiten hauptsächlich mit Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen. Dies kann z.B. per E-Mail, auf einer Visitenkarte, über ein Kontaktformular, Schriftverkehr, Telefonat oder auch auf andere Art und Weise erfolgen. Zusätzlich vervollständigen wir die Daten unter Umständen durch Informationen aus Quellen die öffentlich zugänglich sind (z.B. Ihre Webseite, Telefonbuch, Branchenverzeichnissen, etc.)
Weitergabe von Daten Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme an Unternehmen, welche mit uns einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben.
Sofern personenbezogene Daten in unseren Smartphones gespeichert sind, so wird eine Kopie dieser Daten bei Google bzw. Apple gespeichert.
Dauer der Speicherung Es gibt keine festgelegten Speicherfristen, da nicht von vornherein definiert werden kann, wie lange ein Gast / Partner / etc. kontaktiert werden soll, bzw. muss. Grundsätzlich werden die Daten von Gästen / Partner aber aufgrund der Nachweispflicht (Mietvertrag, etc.) entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert.
Ihre Rechte Wir informieren Sie hiermit über das Bestehen eines Rechts auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit. Falls bei einer Anfrage auf Auskunft von personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen Zweifel an Ihrer Identität auftreten, muss Ihre Identität ggf. nachgewiesen werden. Solche Zweifel treten in der Regel bei telefonischen Anfragen oder bei Anfragen von einer Fantasie-E-Mail-Adresse auf. Treten keine Zweifel an Ihrer Identität auf oder wurde diese bestätigt, kommen wir Ihrer Anfrage auf Auskunft von personenbezogenen Daten innerhalb von 4 Wochen nach.
Ihnen stehen nachfolgende Rechte zu:
- - das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
- - das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
- - das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
- - das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
- - das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
- - das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
- - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
- - das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
Erforderliche Daten Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen (insbesondere Aufbewahrungsfristen) bleiben unberührt.
Sollten Sie uns dieses Einverständnis nicht gewähren bzw. zu einem späteren Zeitpunkt entziehen, so kann dies zur Folge haben, dass wir unseren vertraglichen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können. Bitte bedenken Sie, dass berechtigte finanzielle Forderungen unsererseits in einem solchen Fall unberührt bleiben und wir auf diesen bestehen werden.
Profiling oder automatische Entscheidungsfindung Basierend auf Ihren personenbezogenen Daten erfolgt keine automatische Entscheidungsfindung. Sofern Sie bei uns Gast sind, erfolgt eine Kategorisierung basierend auf der Einhaltung Ihrer Zahlungsziele. Daraus werden aber keine automatischen Entscheidungen oder Maßnahmen abgeleitet.
Server-Log-Dateien Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- - Browsertyp und Browserversion
- - verwendetes Betriebssystem
- - Referrer URL
- - Hostname des zugreifenden Rechners
- - Uhrzeit der Serveranfrage
- - IP-Adresse
- - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Plugins und Tools Google Web Fonts Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Stand: April 2018 Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
|